Sellerie ist bis heute ein typisches Wintergemüse, das du lange aufbewahren kannst, wenn du es kühl und dunkel lagerst. Der Knollensellerie, wie wir ihn heute kennen, ist eine Zuchtform. Aber auch die Wildform bildet leicht verdickte Speicherwurzeln. Sicher waren diese früher viel intensiver im Geschmack. Ein langsam gewachsener Sellerie aus dem eigenen Garten kommt dem wohl am nächsten. Er dient in diesem Rezept mehr als Gewürz denn als substanzielle Zutat.
Der Eintopf ist so reichhaltig, dass er keine Beilagen benötigt.
Tipp 2
Experimentiere mit saisonalen Blattgemüsen und Gewürzen wie Rübkohlkraut (in der Schweiz Kohlrabikraut), wildem Majoran (Dost), Schafgarbe, Wiesenkerbel, Gänsedistel oder Brennessel.
In der Outdoorpfanne oder einem gusseisernen Topf über dem offenen Feuer gekocht, erhält der Eintopf ein unvergleichliches Raucharoma, wie er in der modernen Küche kaum zu imitieren ist.
Diese Website benutzt nur essentielle Cookies für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung zu.OKDatenschutzerklärung