
Zutaten
Zubereitung
Die Hirse in 0,25 l Milch aufkochen, danach bei geringer Hitze 15 Minuten unter ständigem Rühren quellen lassen. Mit Hirseflocken geht es ein bisschen schneller.
Wenn die Hirse gequollen ist ca. 0,2 l Milch – je nachdem wie fest man den Brei haben möchte – zugeben und verrühren.
Dann den Dinkelgries einrühren und aufkochen lassen. Dabei ständig weiterrühren.
Das Rezept ist Frühsport für das Handgelenk.
Die weiche Butter cremig schlagen.
Die gemahlenen Haselnüsse mit wenig Butter rösten, dabei ständig wenden. Vorsicht, wenn sie fertig sind, verkohlen sie sehr schnell.
Warme Nüsse zur Butter geben und vermischen. Die Butter schmilzt dabei.
Nun den Honig hinzugeben und verrühren.
Bevor die Masse erkaltet, in ein Gefäß füllen und abkühlen lassen.
Zutaten
Zubereitung
Die Hirse in 0,25 l Milch aufkochen, danach bei geringer Hitze 15 Minuten unter ständigem Rühren quellen lassen. Mit Hirseflocken geht es ein bisschen schneller.
Wenn die Hirse gequollen ist ca. 0,2 l Milch – je nachdem wie fest man den Brei haben möchte – zugeben und verrühren.
Dann den Dinkelgries einrühren und aufkochen lassen. Dabei ständig weiterrühren.
Das Rezept ist Frühsport für das Handgelenk.
Die weiche Butter cremig schlagen.
Die gemahlenen Haselnüsse mit wenig Butter rösten, dabei ständig wenden. Vorsicht, wenn sie fertig sind, verkohlen sie sehr schnell.
Warme Nüsse zur Butter geben und vermischen. Die Butter schmilzt dabei.
Nun den Honig hinzugeben und verrühren.
Bevor die Masse erkaltet, in ein Gefäß füllen und abkühlen lassen.
Notes
Rezept eingereicht von der AG Lebendige Archäologie innerhalb der Zeiteninsel Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land.