
Zutaten
Zubereitung
Den Honig in einer beschichteten Pfanne mit dem Nadelbaumzweig bei milder Hitze aromatisieren, dann die Brennnesselsamen hinzufügen und das ganze unter ständigem Rühren zu einem Krokant rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen und zerkrümeln.
Die gehobelten Haselnüsse mit den Äpfeln mischen, in der Pfanne rösten, leicht salzen und abkühlen lassen. Mit dem Brennnesselkrokant mischen.
Das gut gekühlte Erbsenkochwasser mit einem Handmixer auf höchster Stufe oder in einer Küchenmaschine zu einem Erbsenschnee fest aufschlagen. Das dauert eine Weile. Es wird nicht ganz so fest wie Eischnee.
Einen Drittel bis maximal die Hälfte der Masse behutsam unter die gemahlenen Haselnüsse rühren und diese Masse dann mit dem Haselnuss-Apfel-Brennnesselkrokant gut vermischen. Den restlichen Erbsenwasserschnee vorsichtig unterheben.
Von der Masse kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im auf 90 °C vorgeheizten Backofen ca. 2 h mehr trocknen als backen. Die Ofentür einen kleinen Spalt offenlassen.
Nach dem Abkühlen vorsichtig vom Backpapier abziehen.
Bildergalerie
Zutaten
Zubereitung
Den Honig in einer beschichteten Pfanne mit dem Nadelbaumzweig bei milder Hitze aromatisieren, dann die Brennnesselsamen hinzufügen und das ganze unter ständigem Rühren zu einem Krokant rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen und zerkrümeln.
Die gehobelten Haselnüsse mit den Äpfeln mischen, in der Pfanne rösten, leicht salzen und abkühlen lassen. Mit dem Brennnesselkrokant mischen.
Das gut gekühlte Erbsenkochwasser mit einem Handmixer auf höchster Stufe oder in einer Küchenmaschine zu einem Erbsenschnee fest aufschlagen. Das dauert eine Weile. Es wird nicht ganz so fest wie Eischnee.
Einen Drittel bis maximal die Hälfte der Masse behutsam unter die gemahlenen Haselnüsse rühren und diese Masse dann mit dem Haselnuss-Apfel-Brennnesselkrokant gut vermischen. Den restlichen Erbsenwasserschnee vorsichtig unterheben.
Von der Masse kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im auf 90 °C vorgeheizten Backofen ca. 2 h mehr trocknen als backen. Die Ofentür einen kleinen Spalt offenlassen.
Nach dem Abkühlen vorsichtig vom Backpapier abziehen.
Notes
eingereicht von Eva Willberg