
Emmervollkornfladen mit honigsüssem Schlehenmus, Apfelstückchen und gehackten Haselnüssen
Zutaten
Zubereitung
Den Sauerteig 24 Stunden gehen lassen.
Alle Zutaten vermengen und einen weiteren Tag gehen lassen.
Am Backtag mit 50 g Wasser zu einem eher flüssigen Teig verrühren.
Auf einen heißen Stein etwas Teig geben und einen Fladen braten, ohne diesen zu
wenden. Fest werden lassen und nochmals kurz weiter braten!
Anschließend mit dem mit Honig gesüßten Schlehenmus bestreichen, gebratene Apfelstückchen dazugeben und mit gerösteten sowie gehackte Haselnüssen bestreuen und warm genießen.
Die Schlehen waschen und Stiele entfernen.
Schlehen, Honig und Wasser in einen Topf füllen und für 40 bis 60 Minuten köcheln.
Sobald sich das Fruchtfleisch der Schlehen vom Kern löst, diese entfernen und das Mus eindicken!
Apfel kleinschneiden und in einem Topf erwärmen!
Nüsse klein hacken nach Belieben rösten und als Topping verwen den.
Bildergalerie
Zutaten
Zubereitung
Den Sauerteig 24 Stunden gehen lassen.
Alle Zutaten vermengen und einen weiteren Tag gehen lassen.
Am Backtag mit 50 g Wasser zu einem eher flüssigen Teig verrühren.
Auf einen heißen Stein etwas Teig geben und einen Fladen braten, ohne diesen zu
wenden. Fest werden lassen und nochmals kurz weiter braten!
Anschließend mit dem mit Honig gesüßten Schlehenmus bestreichen, gebratene Apfelstückchen dazugeben und mit gerösteten sowie gehackte Haselnüssen bestreuen und warm genießen.
Die Schlehen waschen und Stiele entfernen.
Schlehen, Honig und Wasser in einen Topf füllen und für 40 bis 60 Minuten köcheln.
Sobald sich das Fruchtfleisch der Schlehen vom Kern löst, diese entfernen und das Mus eindicken!
Apfel kleinschneiden und in einem Topf erwärmen!
Nüsse klein hacken nach Belieben rösten und als Topping verwen den.
Notes
Rezept eingereicht von der AG Lebendige Archäologie innerhalb der Zeiteninsel Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land.
Wir haben hierzu auch ein Video gedreht.