Mit einem Gruss an die österreichischen Pfahlbauten am Attersee und Mondsee entstand dieses Rezept des «Ur-Knödels». Die Zutatenliste weicht vom Original jedoch ziemlich stark ab: Da es ein Winterrezept ist, stehen Ei, Butter, Milch und Topfen nicht zur Verfügung. Stattdessen stellen wir die Knödel mit geschroteten Leinsamen und Haselnussmilch her.
Die geschroteten Leinsamen in warmem Wasser quellen lassen.
Mehl mit gequollenen Leinsamen, Haselnussmilch und einer Prise Salz zu einem Teig vermengen.
Mohn mit flüssigem Honig mischen.
Aus dem Teig kleine, runde Fladen formen. Etwas Mohnfüllung in die Mitte geben, den Teig über der Füllung verschliessen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen.
Die Knödel in siedendem Wasser garen, bis sie obenauf schwimmen. Abschöpfen und Anrichten.
0 servings